Das Tragen von Dirndl und Lederhosen ist vor allem in Bayern sehr beliebt, sei es auf Volksfesten, Familienfeiern oder natürlich auf der Wiesn. So traditionell diese Bekleidung ist, gibt es dennoch ständig neue, wechselnde Trends für das perfekte Trachten Outfit in Dirndl oder Lederhose. Wir verraten euch, die aktuellen Trachten-Trends für den Mann:
1. Farbe der Lederhose
Neben dem beliebten Klassiker braun, über helle Naturtöne bis zu dunklem, fast schwarzen Erdtönen findet Mann immer öfter Lederhosen in Steinantik und Rauchtönen in vielen Nuancen. Sie wirken nicht nur edel sondern sind auch vielfältig kombinierbar.
2. Details machen den Unterschied
Dezente, traditionelle Motive oder aufwändig in stundenlanger Handarbeit entstehende Stickereien veredeln jede Lederhose zu einem wahren Meisterwerk. Hier unterscheidet man zwischen Flachstick und plastischer Stickerei. Beim Flachstick wird das Leder komplett durchstochen, die plastische Stickerei ist reine Handarbeit: Nur der obere Teil des Leders wird angestochen, so erhält die Stickerei eine erhabene dreidimensionale Anmutung. Für welche Stickvariante Mann sich entscheidet ist abhängig vom eigenen Geschmack und natürlich dem Anlass zu dem die Lederhose getragen wird - leger oder festlich - beides ist erlaubt.
3. Qualität statt Quantität
Während Frau viele Dirndl ihr Eigen nennt, ist Mann in punto Lederhose viel treuer. Der Trend geht dabei zu hochwertigeren und individuelleren Lederhosen aus Wildbock oder Hirsch. Eine hochwertige Lederhose erkennt man neben dem besonders weichen Leder - dies wird erreicht durch eine lange und natürliche sämische Gerbung - auch an der bequemen Säcklernaht. Die Säcklernaht ist eine besondere Nahtform, bei der die Lederkanten nach außen sichtbar zusammengenäht werden, dies dient zugleich als optischer Hingucker der traditionellen Lederhose.
4. Kurz über lang
Kurze, hüftig geschnittene Lederhosen ohne Träger sind in dieser Saison sehr gefragt. Kombiniert werden sie gerne mit einem Gürtel aus dem selben Material wie die Hose, oder auch als Hingucker mit einem individuellen Gürtel. Für warme Wadln sorgen farblich abgestimmte Loferl.
Erlaubt sind aber natürlich auch lange oder kniebund Lederhosen, je nach Anlass und natürlich entsprechend der Außentemperatur: Mann kann die Lederhosenlänge tragen, in der er sich wohl fühlt.
5. Trachtenwesten
Bei Trachten-Jacken und -Westen sind Blau- und Grautöne hoch im Kurs, meist mit ruhigem, tonigen Muster. Die Stehkrägen der Trachtenwesten werden dabei kleiner, ebenso die Knöpfe. Der Trend beim Schnitt geht immer mehr zu Slim-Line, Hauptmateriel sind Loden, Baumwolle und Leinen. Dezente Stickereien verzieren die Trachtenwesten in dieser Saison.
6. Trachtenhemd
Hemden werden immer reduzierter, warten dafür aber mit mehr Details wie aufwendigem Ausputz auf. Nach außen schlicht: Minikaro, Ministreifen oder Uni in gedeckten, tonigen Farben. Der Karo-Trend nimmt dabei immer mehr ab, das Karo-Muster wird kleiner. Passend zum Schnitt der Trachtenwesten, geht der Trend bei Trachtenhemden für Herren zum Stehkragen, dadurch werden diese leichter mit den Westenkrägen kombinierbar.
7. Trachtenschuhe
Der klassische Haferlschuh wird mit flacher Profilsohle oder Ledersohle moderner. Alternativ greift Mann diese Saison zu sportiv trachtigen Sneakern in antiken Farbtönen.
Die Trends zusammengefasst: Grau und Steintöne sind IN. Trachtenhemd und Weste werden einfacher kombinierbar (Stehkrägen, Farbigkeit, Muster), Janker aus Loden oder Baumwolle ergänzen das perfekte Trachtenoutfit je nach Jahreszeit.