Apfel, Erdbeere und Marille – was nach Eissorten klingt, sind tatsächlich die neuen Trendfarben der Dirndl und Trachtenmode 2023! Es scheint, als hätten die Designerinnen und Designer statt bei Pantone im Eissalon ihre Inspirationen gesammelt. Zarte, abgetönte Farben wie Taupe, Salbei, Eisblau und helle Grüntöne machen Lust auf warme Tage im Frühling und Sommer. Die Farbpalette der neuen Dirndl-Trends bleibt dabei jedoch recht monochrom mit der Option auf ein Highlight in Form einer schimmernden Schürze.
Spitzenbluse vs. Baumwollbluse
In 2023 greift die Trachtenwelt auf Altbekanntes und auch Nachhaltiges zurück: die Baumwollbluse. Sie löst die elastische Spitzenbluse teilweise ab und überzeugt mit zauberhaften Details wie Mäusezähnchen, kleiner Lochspitze oder Stickereien. Auch klassische und hochgeschlossene Dirndlblusen sind absolut im Trend. Eine Alternative zur klassischen Bluse stellen Halbarmshirts mit Bubikragen oder Spitzeneinsatz dar. Der Trachtencharakter des Outfits wird dadurch zwar beibehalten, jedoch etwas modernisiert. Kombiniert zum Dirndl oder Trachtenrock ergeben sich hieraus viele neue Kombinationsmöglichkeiten für Trachtenliebhaber. Farblich fällt auf, dass der Trend ganz klar weg vom klassischen Weiß und hin zu kräftigen Farben wie Schwarz und Dunkelblau geht. Vor allem in den kalten Monaten und zu besonderen Anlässen greift „Frau“ gerne zu Blusen, die einen Farbtupfer darstellen.
Muster als Trachtentrend 2023
Da viele der Trachtentrends in 2023 eher farblich dezent gehalten sind, kommen Fans von Mustern voll auf ihre Kosten. Muster spielen vor allem in der Frühjahrs- und Sommersaison eine große Rolle in der Trachtenwelt. Kleine, grafische Muster wie Karos, Ranken, Paisleys und Co schmücken die neuen Trachtenmodelle – egal ob in Form eines Dirndl oder als Janker für Herren. Oft handelt es hierbei um Muster, die bereits in den Stoff gewebt oder in Jacquardtechnik umgesetzt wurden.
Materialien im modernen Kontext
Die bei der Herstellung der Trachten verwendeten Materialien haben sich in den letzten Jahren und Jahrzenten sehr gewandelt. Inzwischen sind uns Materialien wie Jersey, das uns auch in vielen Momenten unseres Alltags begleitet, ans Herz gewachsen. So sind Trachtensakkos inzwischen so angenehm wie Pullover zu tragen und auch bei den Dirndl-Trends wird auf komfortablen Stretch-Samt zurückgegriffen. Aber auch die Verwendung von natürlichen Materialien ist weiterhin hoch im Kurs. So bieten sich hochwertige Baumwollstoffe, Samt, Seide oder Leinenmischungen vor allem in Kombination mit den hellen Pastelltönen sehr gut an. Insgesamt eröffnet die Verwendung neuer Materialien für Trachten neue Wege. Denn nur was gerne und komfortabel im Alltag getragen wird, schafft den Sprung in die normale Garderobe.
Trachtentrends 2023 lassen sich perfekt in den Alltag integrieren
Die Herren gehen mit Janker ins Büro oder mit Stehkragenhemd und Weste ins Kino, die Damen tragen Trachtenbluse und Weste in der Bar. Trachtenmode wird auch in 2023 immer mehr in den Alltag integriert werden. Denn die traditionelle Mode kann mit kleinen Handgriffen oder Accessoires ideal und ohne großen Aufwand in den Alltag integriert werden. Greifen doch auch Sie öfters zum Trachtenoutfit – es gibt kaum einen Anlass, dem Dirndl und Lederhose nicht gewachsen sind!