Ein Dirndl wird in weiten Teilen Süddeutschlands und Österreichs als klassische Tracht für Frauen bezeichnet. Doch gibt es auch genügend Alternativen dafür: eine davon ist ein Trachtenrock. Dieser kann buchstäblich immer getragen werden, was man von einem Dirndl nicht behaupten kann. Kombiniert mit einer schlichten Trachtenbluse, einem engen T-Shirt oder einer Seidenbluse, kann der Stil beliebig angepasst werden.
Ein Trachtenrock schmeichelt einer weiblichen Figur
Die Form der Trachtenröcke unterscheidet sich kaum im Vergleich zu den Röcken der Dirndl. Sie liegen eng an der Taille an, der Bund darf aber doch eine gewisse Breite haben. Der Trachtenrock fällt ab der Taille weit, in Falten und umspielt die Beine auf Kniehöhe. Eine besondere Form des Trachtenrocks ist der Tellerrock. Dieser ist am Bund sehr schmal und schwingt bereits direkt unterhalb der Taille. Trägt Frau dann noch einen Petticoat unter ihrem Trachtenrock, erzeugt dieser wiederum einen raffinierten Schwung bei jedem Schritt.
Trachtenröcke bei MOSER Trachten
Bei MOSER Trachten erwartet Sie ein tolles Sortiment an Trachtenröcken. Abgesehen von schlichten, langen, schwarzen Trachtenröcken mit Schlitz sind die knielangen Trachtenröcke unsere absoluten Klassiker. Wir freuen uns, Ihnen mehrere Stile anbieten zu können. So führen wir zum Beispiel traditionelle Trachtenröcke mit seitlicher, variabler Raffung in verschiedenen Farben und mit vielen Mustern. Klassischerweise ist ein solcher Trachtenrock zudem mit einem weißen Unterrock inklusive Rüschensaum ausgestattet.
Wer einen etwas moderneren Stil verfolgen möchte, interessiert sich sicher für unsere Trachtenröcke aus Baumwolle gefertigt und mit weißen Tupfen verziert.
Schauen Sie vorbei und entdecken Sie noch weitere tolle Möglichkeiten, um mehr Abwechslung in Ihr Trachtenoutfit zu bringen!
## Ein Dirndl wird in weiten Teilen Süddeutschlands und Österreichs als klassische Tracht für Frauen bezeichnet. Doch gibt es auch genügend Alternativen dafür: eine davon ist ein Trachtenrock ....
mehr erfahren » Fenster schließen Trachtenrock: Klassiker neu entdecken