Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
TrustedShops: Geld-zurück-Garantie
Best-Preis-Garantie: nirgendwo günstiger
Schnelle und sichere Lieferung weltweit

Cord-Dirndl

Cord-Dirndl – Zeitlose Eleganz trifft modernen Trachtenstil



Weich, strukturiert, elegant – das Cord-Dirndl ist aktuell in aller Munde. Ob zur Wiesn, beim Volksfest oder als stilvolles Trachtenkleid für besondere Anlässe: Der samtartige Look und das angenehme Tragegefühl machen das Dirndl aus Cord zum echten Lieblingsstück für alle, die Tradition neu denken wollen. Hier erfährst Du alles über Materialien, Schnitte, Farbtrends und Stylingideen rund um das Dirndl mit Cord – und natürlich, wo Du Dein neues Lieblingsmodell findest.


Inhaltsverzeichnis


Was ist ein Cord-Dirndl? – Stoffkunde trifft Stilbewusstsein

Cord, auch bekannt als Schnürlsamt, ist ein Gewebe mit samtartiger Oberfläche, das durch Längsrippen charakterisiert wird. Für das Cord-Dirndl wird meist ein feiner, weicher Feincord verwendet, der besonders angenehm auf der Haut liegt und den Körper sanft umspielt.

Was das Cord-Dirndl so besonders macht:

  • Das Mieder besteht aus Cordstoff – robust, weich und formstabil.
  • Der Rock ist oft aus leichter Baumwolle oder Leinen gefertigt.
  • Die Schürze bringt Kontraste ins Spiel – aus Seide, Organza oder Baumwolle.
  • Die Farben reichen von klassischem Dunkelblau bis zu frischem Buttergelb.

Cord wirkt hochwertig und gleichzeitig gemütlich – ein spannender Gegensatz, der perfekt zur modernen Interpretation der Tracht passt.

Produktgalerie überspringen
Elegantes MarJo-Dirndl in Rosa mit Samtband und Zierelement von MOSER Trachten.
MarJo Dirndl VIOLET (70 cm)
189,90 €

Das Material und die perfekte Pflege Deines Dirndls aus Cord

Cord besteht meist aus Baumwolle oder einer Baumwollmischung. Je nach Webart entsteht dabei ein sehr feiner bis stark gerippter Stoff. Der Vorteil: Cord ist widerstandsfähig, langlebig und sieht auch nach mehreren Waschgängen aus wie neu – ideal für ein Dirndl, das nicht nur für den Schrank gedacht ist.

So bleibt Dein Dirndl aus Cord lange in Form und Farbe wie neu:

Pflege-Tipps für Dein Cord-Dirndl:

  • Schonwaschgang bei max. 30 °C 
  • Nicht in den Trockner geben 
  • Am besten auf links waschen 
  • Bei mittlerer Hitze von links bügeln

Weitere Pflegetipps für Dein Dirndl

Die Trachtensaison 2025 / 2026 steht ganz im Zeichen von Retro-Materialien, strukturierten Stoffen und warmen Farbwelten. Das Cord-Dirndl, wie auch das verwandte Samt-Dirndl, passt perfekt in diesen Trend – vor allem mit den angesagten Midi-Längen, taillierten Schnitten und femininen Details wie Puffärmeln oder geknöpften Miedern.

Aktuelle Trendfarben für Cord-Dirndl:

  • Salbeigrün – natürlich & beruhigend 
  • Butter-Yellow – fröhlich & sonnig 
  • Beeren- und Rottöne – ausdrucksstark & edel 
  • Naturtöne wie Taupe, Beige oder Ecru – modern & zurückhaltend 
  • Klassiker wie Dunkelblau, Moosgrün und Anthrazit – zeitlos schön

Tipp: Besonders edel wirken Modelle, bei denen das Cord-Mieder farblich im Kontrast zur Schürze steht – z. B. Salbeigrün mit floraler Schürze oder Buttergelb mit Spitzenschürze in Weiß.

Du zweifelst, welche Farbe dir am besten steht oder kannst dich nicht entscheiden? Entdecke wertvolle Tipps in unserem Beitrag zum Thema Welche Dirndl-Farbe passt zu mir?.

Stylingideen für Dein Cord-Dirndl – Von lässig bis festlich

Ein großer Vorteil des Dirndls mit Cord: Es lässt sich sowohl traditionell als auch modern stylen.

So kombinierst Du Dein Cord-Dirndl:

  • Klassisch elegant: mit schlichter weißer Bluse, Seidenschürze & Trachtenschuhen 
  • Modern verspielt: mit Puffärmel-Bluse, Sneakers & Statement-Schmuck 
  • Herbstlich lässig: mit gestricktem Trachtenjanker, Boots & Wollschal 
  • Wiesn-ready: mit kariertem Tuch, Leder-Accessoires & bequemen Ballerinas

Wichtig: Cord ist ein Blickfang – kombiniere ihn am besten mit ruhigen Stoffen & dezenten Mustern. So kommt die Struktur richtig zur Geltung.

Trageanlässe – Wann passt das Cord-Dirndl?

Cord wirkt hochwertig und warm – daher eignet sich das Cord-Dirndl besonders für:

  • Volksfeste im Spätsommer & Herbst 
  • Trachtenhochzeiten oder Taufen 
  • Weihnachtsmärkte & Winterevents 
  • Modische Alltags-Looks mit Trachten-Note

Gerade für kühlere Tage ist der Stoff ideal, da er warm hält und zugleich atmungsaktiv ist. Wer also keine Lust mehr auf Frieren im klassischen Baumwoll-Dirndl hat, findet im Cord-Dirndl die perfekte Lösung.

Unser Service für dich: Kaufberatung zum Cord-Dirndl

Beim Kauf eines Dirndls mit Cord solltest Du auf die folgende Punkte achten:

  • Passform des Mieders: Cord gibt leicht nach, sollte aber beim Kauf eng anliegen. 
  • Länge des Rocks: Midi ist aktuell die Trendlänge – zwischen Knie und Wade. 
  • Qualität des Stoffs: Je feiner der Cord, desto eleganter der Look. 
  • Farbkombination: Harmonisch oder kontrastreich – je nach Stiltyp.

Außerdem wichtig: Achte darauf, wie die Schürze und Dirndlbluse zum Gesamtbild passen. Klassische Baumwollblusen oder Spitzenmodelle ergänzen den Look perfekt.

Solltest du Rückfragen zur Passform des Dirndls haben, dann stehen wir Dir unser Kundenservice gerne zur Verfügung oder Du recherchierst in unserer Größentabelle.

Zur Größenberatung

Hier Kontakt aufnehmen

FAQ – Deine Fragen zum Cord-Dirndl

1. Kann ich mein Cord Dirndl in der Waschmaschine reinigen? 

Ja – ein Cord Dirndl kannst Du in der Maschine waschen, aber nur unter bestimmten Bedingungen: Verwende einen Schon oder Feinwaschgang bei maximal 30 °C, drehe das Kleid auf links und verwende ein mildes Waschmittel. Vermeide den Trockner und bügle mit mittlerer Temperatur von links – so bleibt dem Cordstoff seine samtige Struktur erhalten und verliert nicht die Form. 

2. Wie wähle ich die richtige Größe beim Cord Dirndl, insbesondere wegen dem Mieder aus Cordstoff?

 Beim Mieder aus Cord solltest Du darauf achten, dass es gut anliegt, aber nicht einengt – Cord hat zwar etwas Struktur, aber gibt nicht so stark nach wie andere weiche Stoffe. Miss daher Brust und Taillenumfang genau und vergleiche mit unserer Größentabelle. Wenn das Mieder zu locker ist, wirkt der Look weniger elegant; zu eng kann es unbequem sein. Bei Modellen mit Midi Rocklänge achte zudem auf Deine Körpergröße, damit das Verhältnis stimmt. 

 3. Gibt es Accessoires, die besonders gut zum Cord Dirndl passen? 

Ja – aufgrund der hochwertigen und etwas „rustikalen“ Struktur des Cordstoffs passen Accessoires mit Struktur oder Naturmaterialien besonders gut. Denk z. B. an Leder- oder Wildleder-TrachtentaschenTrachtenstrickjacken im Herbst oder Trachtenstiefel aus Leder. Auch eine Dirndlbluse aus Spitze bringt einen schönen Kontrast zur samtigen Cord Optik des Mieders. So erzielst Du einen stilvollen Look, der Tradition und Trend verbindet. 

 4. Wie unterscheidet sich ein Cord Dirndl für den Alltag von einem für festliche Anlässe? 

Beim Alltag Cord Dirndl kann der Stoff etwas lockerer geschnitten sein, rocklängenmäßig eher midi und farblich twas ruhiger – Naturtöne oder gedeckte Farben bieten sich an. Für festliche Anlässe darf es etwas raffinierter sein: z. B. auffällige Farben (Beere, Buttergelb), feine Cord Variante mit Details wie Knöpfen, Schleifen oder dekorativen Borten. Entscheidend ist, wie Du das Dirndl mit Bluse, Trachtenschuhen und Trachtenschmuck kombinierst – so wandelt sich Dein Cord Dirndl vom Alltagsteil zum eleganten Festoutfit. 

5. Worin liegt der Unterschied zwischen einem Cord-Dirndl und einem klassischen Dirndl? 

Der größte Unterschied liegt im Material: Beim Cord-Dirndl ist das Mieder aus strukturiertem Cord gefertigt, während klassische Dirndl häufig aus glatten Baumwoll- oder Leinenstoffen bestehen. Cord wirkt durch seine Oberfläche wärmer und oft eleganter. Zudem ist es robuster – perfekt für alle, die ihr Dirndl oft und lange tragen möchten.